Die goldene Milch
Traditionelles ayurvedisches Rezept
Milch mit Kurkuma und Kardamom
Eines der ältesten Rezepte der ayurvedischen Küche ist Milch mit Kurkuma und Kardamompulver. Der Hauptbestandteil, Bio-Kuhmilch, nährt das gesamte Körpergewebe und stärkt unser Immunsystem. Wenn wir für unser Rezept Kuhmilch verwenden, verdünnen wir diese mit Wasser im Verhältnis 50 % Milch – 50 % Wasser. Sie kann jedoch durch pflanzliche Mandel-, Reis-, Soja-, Hafer- oder andere Fruchtmilch ersetzt werden, die mit Kalzium, Vitamin D und B12 angereichert ist, ohne auf die wohltuenden Vorteile tierischer Milch zu verzichten.
Kurkuma wird in fast jedem asiatischen Gericht verwendet, nicht nur wegen der goldenen Farbe, die es den Speisen verleiht, sondern auch wegen seiner heilenden Eigenschaften. Insbesondere verbessert es die Verdauung von Kohlenhydraten und Fetten deutlich, da es die Produktion von Galle unterstützt und zu idealen Grenzwerten der postprandialen Glykämie beiträgt.
Kardamom wird als Samen oder Pulver vor allem Getränken zugesetzt, um die Verdauung und den Stoffwechsel zu stärken, gleichzeitig hat es entzündungshemmende und schleimlösende Eigenschaften, da es überschüssiges Feuer (Pitta) und Erde (Kapha) beseitigt. Zucker verleiht dem Getränk nicht nur die nötige Süße, sondern hilft auch als Nährstofftransporter zu den Geweben des Körpers.
Zutaten für 2 Tassen Getränk benötigen wir:
- 2 Tassen Pflanzenmilch oder 1 Tasse Kuhmilch
- 1 EL gemahlener Bio-Kurkuma
- 1/4 TL. Kardamompulver oder einige Kardamomsamen
- 2 EL Kokosnusszucker oder brauner Rohrzucker
Durchführung
1. Wenn wir Kuhmilch verwenden, kochen Sie alle Zutaten zusammen, Kurkuma, Kardamom und Kokosnusszucker, in 1 Tasse Wasser etwa 1-2 Stunden lang. Je länger wir es kochen, desto stärker ist der Endgeschmack. Dann 1 Tasse Milch dazugeben und gut verrühren, bis die Flüssigkeit wieder den Siedepunkt erreicht.
2. Wenn wir mit Pflanzen angereicherte Milch verwenden, geben Sie alle oben genannten Zutaten in einen Wasserkocher und kochen Sie sie 1–2 Stunden lang.
Wenn wir die oben genannten Schritte durchgeführt haben, servieren wir das Getränk, nachdem wir es zunächst von den Samen abgesiebt haben. Die Vorteile von Kurkuma kommen nun im Getränk zum Ausdruck und es ist nicht notwendig, den bitteren Bodensatz, der durch die Zutaten entsteht, zu verzehren unser Glas.
Hinterlassen Sie einen Kommentar