Zink - der kostbare Verbündete der Gesundheit
Nach Eisen ist Zink das zweitwichtigste Spurenelement im Körper. Der Begriff „essentielles Spurenelement“ weist darauf hin, dass unser Körper es nicht selbst produziert Zink und für seine tägliche Versorgung sollten wir Lebensmittel zu uns nehmen reich an dem spezifischen Spurenelement. Es gibt verschiedene Formen von Zink wie z Picolinat, Gluconat, Acetat und Zinksulfat. Zinkpicolinat
Es wird besser aus dem Darm aufgenommen als die anderen Formen.
Zink kommt in allen Geweben des Körpers und an den Orten vor, an denen es gespeichert wird hauptsächlich in der Prostata, während 60 % im Muskelgewebe, 30 % im Knochengewebe und 6 % im Knochengewebe liegen Haut, Haare und Nägel.
1. Synthese von DNA
Einer der Hauptmechanismen, an denen Zink beteiligt ist, ist Synthese der DNA, weshalb jede Zelle im Körper Zink benötigt um seine Fehler zu beheben, den Betrieb und die Entwicklung ordnungsgemäß durchzuführen von.
2. Insulinproduktion
Es ist auch als Bestandteil an vielen enzymatischen Prozessen beteiligt, die dafür notwendig sind Bindung von Insulin an Zellen. Auf diese Weise wird Glukose stattdessen gespeichert Fett wird als Brennstoff für die Energieerzeugung verwendet und verbessert die Verdauung Kohlenhydrate und Ausgleich des Blutzuckers. Es hilft zu vermeiden
Komplikationen von Diabetes wie langsame Wundheilung und Sehstörungen. Der Bei Diabetikern kommt es häufig zu einem verminderten Zinkspiegel.
3. Zink und Schilddrüse
Zink trägt zur Funktion der Schilddrüse bei, da es bei der Umwandlung hilft von T4 bis T3. Zusammen mit Kupfer und Selen verbessern sie den Stoffwechsel und die Verdauung Kohlenhydrate.
4. Hormonproduktion
Es ist für die Hormone des Fortpflanzungssystems Östrogen und Progesteron notwendig und zusammen mit Magnesium normalisiert es die Menstruation, reduziert Schmerzen und Überschuss Blutung.
5. Hautverbesserung (Haarausfall, dünne Nägel, Akne)
6 % des in unserem Körper vorkommenden Zinks werden in der Haut gespeichert. Das Zink Es liegt am Produktionsmechanismus von Kollagen, dem Protein, aus dem das Bindegewebe besteht Gewebe. Dadurch wird die Stabilisierung der Haare, die Verdickung der Nägel und Geschwüre verbessert deutlich das Bild von Akne.
6. Antioxidatives und entzündungshemmendes Mittel – Starke Immunität
Zusammen mit Vitamin C schützt es die Zellen vor oxidativem Stress der anspruchsvolle moderne Lebensstil mit sich bringt. Auf diese Weise stärkt es die Abwehrkräfte des Körpers. Zink ist sogar an der Produktion von Prostaglandinen beteiligt Sie werden produziert, um in den entferntesten Bereichen des Körpers als Medium zu wirken Reparatur, wenn der Körper die Meldung erhält, dass ein Schaden vorliegt, z Entzündung.
Prostaglandine regulieren unter anderem auch den Blutdruck.
Zinkreiche Lebensmittel:
- Kürbiskerne
-Pumps
-Sesam / Tahini
-Mandeln
-Sonnenblumenkerne
-Nüsse
-Weizenkeime
- Tofu
- Linsen
-Kichererbsen
- Hummus
-Hanfsamen
- Chiasamen
-Hafer
-Kakao
- Wildreis
-Joghurt
- Quinoa
- Schwarze Bohnen
-Pilze
-Erbsen
- Spargel
-Avocado
Selbst in entwickelten Ländern kommt es häufig zu Zinkmangel. Der Häufige Ursachen sind vor allem die folgenden:
– Unzureichender Verzehr zinkhaltiger Lebensmittel
– Erhöhter Verzehr von Lebensmitteln mit pflanzlichen Ballaststoffen
– Magen- und Darmbeschwerden, die die Verdauung erschweren und
Absorption.
– Erhöhter täglicher Zinkverlust durch körperliche Betätigung und Schwitzen
– Missbrauch von Rauchen und Alkoholkonsum
– Stress und häufige Krankheiten
Interaktionen
Phytinsäure kommt reichlich in Vollkornprodukten und Gemüse vor Bei übermäßigem Verzehr beeinträchtigt es die Aufnahme von Zink.
Sie konkurrieren mit Zink und stellen eine Gruppe chemischer Elemente dar, z Kupfer, Eisen und Kalzium. Zu viel Kupfer verringert seine Bioverfügbarkeit Zink. Andererseits kann übermäßiger Zinkkonsum ein Grund dafür sein einer der Ursachen für niedrige Eisenwerte im Blut.
Hinterlassen Sie einen Kommentar