Das Geschenk der Sonne - Vitamin D!

26. Jul 2022

Vitamin D (Calciferol) gehört zu den fettlöslichen Vitaminen, das heißt, es löst sich auf und wird über Fett aufgenommen und hat zwei Formen, D2, Ergocalciferol genannt, und D3, oder Cholecalciferol. D2 kommt häufig in Lebensmitteln vor, während D3 hauptsächlich aus Sonnenlicht synthetisiert wird. Nur 20 % des Vitamins nehmen wir über die Nahrung und 80 % über die Sonne auf.
Tatsächlich handelt es sich um ein Hormon, das mit einer Vielzahl von Genen im menschlichen Körper interagiert. Seine Bedeutung hängt mit dem Stoffwechsel von Kalzium und Phosphor zusammen, da es deren Aufnahme aus dem Dünndarm mit Hilfe der Galle und die Verwertung dieser Mineralien durch die Knochen fördert.
Selbst wenn die Zufuhr von Kalzium über die Nahrung ausreichend ist, kann es nicht aufgenommen werden, wenn nicht genügend Vitamin D vorhanden ist. Daher trägt Vitamin D zur Gesundheit der Zähne, zur Beruhigung des Nervensystems bei, stärkt das Immunsystem, und eine reibungslose Funktion des Herzens. Außerdem stärkt es die Muskulatur und die Funktion der Schilddrüse.
Viele Studien haben gezeigt, dass es einen positiven Beitrag zur Behandlung von Arthrose und Osteoporose leistet, die Durchblutung fördert und rheumatoide Arthritis und Reizdarmsyndrom lindert. Es ist erwähnenswert, dass Vitamin D ein entscheidender Verbündeter bei der stetigen Verbesserung der Depressionssymptome ist.

Wenn wir unsere Hände und Füße dreimal pro Woche für 10-15 Minuten der Sonne aussetzen, dann produziert unser Körper die notwendige Menge an Vitamin D, die wir benötigen. Auf diese Weise erhalten wir starke Knochen, einen guten Stoffwechsel und stärken unsere Immunität.
Obwohl unser Land die meisten Monate im Jahr von der Sonne „gebadet“ wird, leiden die Menschen häufig unter einem Mangel und Mangel an Vitamin D. Dies geschieht aufgrund der Änderung des Lebensstils. Arbeitnehmer verbringen den größten Teil des Tages sitzend in einem Büro, abseits der Natur und der Sonneneinstrahlung. Das Gleiche gilt für die langen Lesestunden der Schüler.
Sein Mangel ist mit Rachitis, Schläfrigkeit, Sehstörungen, Schilddrüsenfunktion, Anorexie und Gewichtsverlust sowie der Entfernung von Kalzium aus den Knochen verbunden. Außerdem werden vor allem bei älteren Menschen Zahnprobleme, Schwäche und Muskelschmerzen beobachtet.

Die vorteilhafteste Tagesdosis beträgt für beide Blätter 250 – 600 IE (internationale Einheiten). Während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Erwachsenen über 70 Jahren besteht ein erhöhter Bedarf.
Die Hauptspeicher für Vitamin D sind Fettgewebe und Muskeln. Auch in Leber, Gehirn, Knochen, Haut, Lunge und Milz ist eine ausreichende Versorgung vorhanden.

Hauptquellen sind:

  • Fetter Fisch
  • Maitake- und Portobello-Pilze
  • Eier
  • Butter
  • Scheibe
  • Parmesan
  • Joghurt
  • Nüsse
  • Getreidesamen

Angereicherte Lebensmittel mit zugesetztem Vitamin D wie:

  • Pflanzenmilch
  • Frühstücksflocken
  • Fruchtsäfte

Während der Verarbeitung und des Kochens werden geringe Verluste beobachtet und es gilt hinsichtlich seiner Temperatur und Aktivität als recht stabil.

Verwendung von Sonnenschutzmitteln

Die häufige Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit hohem Schutzindex verhindert die Aufnahme von D durch die Haut. Wir können jedoch sicheres Sonnenbaden und die Aufnahme des Vitamins aus der Haut kombinieren.Dies ist möglich, indem wir unsere Sonnencreme in den Stunden von 10:00 – 17:00 Uhr auftragen, während wir beim morgendlichen Sonnenbaden vor 10:00 Uhr 20 Minuten lang auf Sonnencreme verzichten. Dies wird auch dadurch erreicht, dass wir einen niedrigeren Schutzindex von 30 SPF anstelle von 50 SPF anwenden.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.