Die Bedeutung von Protein in unserer Ernährung

26. Jul 2022

Proteine ​​sind der Grundbaustein aller Zellen in unserem Körper.
Ihre Bedeutung beruht auf der Tatsache, dass sie lebenswichtige Funktionen erfüllen, wie z  Bildung von Enzymen, Antikörpern und den meisten Hormonen. Unsere Haare, die  Muskeln, Sehnen und Nägel bestehen hauptsächlich aus Eiweiß.
Nach Wasser besteht der größte Anteil unseres Gewichts aus Eiweiß.
Proteine ​​bestehen aus Aminosäuren und unterscheiden sich je nach Protein  Kombination der an ihrer Zusammensetzung beteiligten Aminosäuren.
Es gibt 20 Aminosäuren und der menschliche Körper ist in der Lage, einige davon selbst zu synthetisieren  andere müssen ausschließlich über die Nahrung aufgenommen werden. Aus diesem Grund werden sie unterschieden in  essentielle Aminosäuren (die wir mit der Nahrung aufnehmen) und nicht-essentielle Aminosäuren (die
macht unseren Körper aus).
Die essentiellen Aminosäuren sind: Valin, Threonin, Isoleucin, Histidin, Leucin, Lysin,  Methionin, Tryptophan, Phenylalanin.

Schauen wir uns unten die Funktionen essentieller Aminosäuren an und warum sie wichtig sind  Wir stellen sicher, dass wir sie täglich herunterladen.

  • Valini: Es hilft beim Aufbau von Muskelmasse, sorgt für einen guten Schlaf, transportiert Stickstoff in das übrige Gewebe, hat eine angstlösende Wirkung und stärkt die Gehirnfunktionen erheblich.

Nahrungsquellen: Milchprodukte, Buchweizen, Hafer, Erdnüsse, Quinoa,  Pinienkerne, Cashewnüsse, Ackerbohnen, Kichererbsen, Fisch, Fleisch, Linsen, Pilze, Erdnüsse, Gemüse  Blattgemüse, Sojaprodukte, Sesamsamen.

  • Threonin: Es spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Kollagen und Elastin, stärkt das Abwehrsystem, den Fettstoffwechsel, hilft bei der Blutgerinnung und bei der Produktion von Enzymen.

Nahrungsquellen: Spirulina, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Käse, Joghurt, Eier, Fleisch,  Sojaprodukte, Walnüsse, Mandeln, Ziegenmilch, Schafsmilch, Sesam, Kichererbsen, Spinat.

  • Isoleucin: Es trägt zu einer guten Durchblutung, zum Wiederaufbau von Gewebe nach einem Trauma, zum Aufbau von Muskelgewebe, zur Freisetzung von Glukose bei Bedarf und zur Fettsynthese bei.

Nahrungsquellen: Adukibohnen, Hanfsamen, Kürbiskerne, Erbsen, Walnüsse  Brasilianisch, Joghurt, Hüttenkäse, Eier, Fisch.

  • Histidin: Es beteiligt sich an der Produktion von Hämoglobin, Ferritin, der Aufrechterhaltung des Blut-pH-Werts und des Nervenmyelins, ist für die Produktion roter und weißer Blutkörperchen notwendig und schützt den Körper vor ultravioletter Strahlung.

Nahrungsquellen: Roggen, Reis, Weizen und Weizenkeime, Eier, Fleisch, Tofu, Hanfsamen,  Kichererbsen, Mandeln, Chiasamen.

  • Leucin: stimuliert die Insulinsekretion, unterstützt die Sekretion von Wachstumshormonen, erhöht das gute HDL-Cholesterin, wird zusammen mit Valin und Isoleucin als verzweigtkettige Aminosäuren (BCAA) klassifiziert und versorgt die Muskeln während des Trainings mit Energie.

Nahrungsquellen: Algen, Quinoa, Soja, Hafer, Fisch, Mais, Milchprodukte,  Erbsen, Hülsenfrüchte, Leinsamen, Nüsse, Roggen.

  • Lysin: Seine Anwesenheit ist für die Bildung fast aller Proteine, Enzyme, Antikörper und einiger Hormone notwendig, hält den Stickstoffhaushalt aufrecht, spielt eine aktive Rolle bei der Kollagensynthese und wird zur Begrenzung von Herpes empfohlen.

Nahrungsquellen: Eier, Milchprodukte, Nährhefe, Kichererbsen, Kartoffeln,  Kürbiskerne, Erdnüsse, Pinienkerne, Haselnüsse, Auberginen, Samen  Hanf, Chiasamen.

  • Methionin: Es ist für gesundes und kräftiges Haar notwendig, trägt zur Ausscheidung von Schwermetallen aus dem Körper bei, verbessert die Aufnahme von Selen und Zink, übt eine lipotrope Wirkung auf die Leber aus und senkt den Cholesterinspiegel.

Nahrungsquellen: Hafer, Paranüsse, Kürbiskerne, Hanfsamen, Spinat,  Kichererbsen, Quinoa, Reis, Erbsen, schwarze Bohnen, Sesam.

  • Tryptophan: Es beteiligt sich aktiv an der Produktion von Melatonin und Serotonin, reduziert Angstzustände und Symptome des prämenstruellen Syndroms und verbessert das gute Gedächtnis.

Nahrungsquellen: Schokolade, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Milch, Käse, Eiweiß,  Sesam, Erdnüsse, Hülsenfrüchte, Fisch, Fleisch, brauner Reis.

  • Phenylalanin: Verbessert die Sehkraft, die Gesundheit der Gelenke, erhöht die Libido, transportiert Nachrichten zum und vom Gehirn und verbessert das gute Gedächtnis.

Nahrungsquellen: Milchprodukte, Gerste, Roggen, Avocado, Banane, Mais,  Mandeln, Walnüsse, Hülsenfrüchte, Sesam, Hafer, Algen, Fisch, Fleisch.

Aus dem obigen Hinweis auf essentielle Aminosäuren erkennen wir, wie wichtig sie sind  täglich die ideale Menge an Proteinen zu sich zu nehmen, um diese zu erhalten  Aminosäuren, die wir brauchen. Dies gelingt, wenn wir auch in unserer Ernährung auf Abwechslung achten  und führen Sie zusätzliche Proteinriegel, angereicherte Frühstückscerealien oder solche auf pflanzlicher Basis ein  reine Proteinpulver.
Die organischen Proteine ​​pflanzlichen Ursprungs aus braunem Reis, Soja, Hanf, Kürbis usw  Molke hat einen hohen biologischen Wert, da sie uns mit allen notwendigen Aminosäuren versorgt  im idealen Verhältnis.
In den letzten Jahren ist mit der Zunahme der vegetarischen und rein pflanzlichen Ernährung (vegan) der Mehrverzehr von Eiweiß deutlich gestiegen, da er auf diese Weise gedeckt wird  zusätzlich die ausreichende Proteinzufuhr, wenn dies als notwendig erachtet wird.

* Der Text ist rein informativ und ersetzt in keinem Fall die Meinung des Arztes.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.